Die CGX-Montierung ähnelt nur auf den ersten Blick der günstigeren CGEM-II, wurde aber von Grund auf neu entwickelt und bietet wesentlich mehr.
Die 20kg schwere Montierung hat eine echte, fotografische Nutzlast von 25kg. Sie können also wirklich mit 25 kg Nutzlast arbeiten und müssen nicht wie viel zu oft üblich großzügige Reserven für die Fotografie einplanen. Dank der großen Tragegriffe ist sie sogar besser zu transportieren als eine vergleichbare, etwas leichtere klassische parallaktische Montierung! Mit der dualen Schwalbenschwanzklemmung für CG-5 (Vixen, Celestron) oder CGE (3-Zoll) können Sie problemlos z.B. zwischen kleinen Sonnenteleskopen und großen Schmidt-Cassegrains wechseln.
Damit das auch bei der Fotografie Spaß macht, hat die Montierung durchzugsstärkere, reaktionsschnelle Motoren erhalten, die über einen stabilen Zahnriemen mit den Achsen verbunden sind. So reagiert die Montierung praktisch sofort auf Steuerbefehle, auch von einem Autoguider. Das Getriebespiel entfällt, und da auch die Schneckenräder angefedert sind, wird das Spiel weitestgehend eliminiert – Sie müssen auch bei größeren Temperaturunterschieden nicht nachjustieren, Schnecken und Zahnräder haben optimalen Kontakt.
Die neuen, großen Schrauben sind griffig, sodass Sie sie auch mit Handschuhen gut lösen oder anziehen können – auch die Polhöheneinstellung wurde überarbeitet, sodass Sie die Montierung sogar bei voller Beladung leicht einstellen können. Ein Polsucher wird optional erhältlich sein, ist aber in aller Regel unnötig: Mit dem All-Star-Polaralign können Sie die Montierung an jedem helleren Stern durch das Teleskop einnorden, und für Perfektion ist das Scheinern dem Polsucher schon immer überlegen. Als Besonderheit können Sie die Montierung auf der Basisplatte des extrabreiten Stativkopfs verschieben – so können Sie den Schwerpunkt perfekt über das Stativ legen, für den ganzen nutzbaren Breitengradbereich von 3 bis 65° nördlicher bzw. südlicher Breite. Die flache Basis lässt sich auch leicht an eigene Säulen adaptieren. Für feste Aufstellung liefert Celestron eine Flanschzeichnung (PDF)
Als Foto-Montierung ist sie für den mobilen Einsatz genauso geeignet wie für den Remote-Betrieb. Interne Sensoren („Switche“) bringen die Montierung selbständig in die Home-Position und vermeiden, dass Sie bei Schwenks zu weit fährt und irgendwo anstößt. Die interne Verkabelung dient ebenfalls der Sicherheit: Alle Anschlüsse (Strom, Handcontroller, AUX und Autoguider) sind in der Basis der Montierung und bewegen sich nicht mit.
Die Handcontroller kann ganz klassisch über ASCOM und den Handcontroller (neu: mit USB-Anschluss) vie PC gesteuert werden, oder Sie verwenden die im Lieferumfang enthaltene Steuersoftware, die gemeinsam mit Planewave Instruments entwickelt wurde. Multipoint GoTo-Modelling, Plate Solving und Steuerung des Fokussierers sind nur einige Funktionen, die Sie normalerweise für den Remote-Betrieb nachrüsten müssen – bei der CGX gehört diese Software zum Lieferumfang. Hier benötigen Sie den Handcontroller nicht, sondern können direkt den USB-Anschluss der Montierung verwenden.
Das Teleskop:
Der Rowe-Ackermann Schmidt-Astrograph macht es Ihnen sehr leicht, mit modernen DSLR- oder astronomischen CCD-Kameras beeindruckende Astro-Fotos zu erstellen. Das schnelle f/2,2-System mit großem Gesichtsfeld hat gegenüber der klassischen Fotografie bei f/10 zwei große Vorteile: Viel kürzere Belichtungszeiten und dadurch weniger Anfälligkeit für Nachführfehler. So können Sie bessere Aufnahmen in kürzerer Zeit gewinnen und oft sogar auf einen Autoguider verzichten.
Der Rowe-Ackermann Schmidt Astrograph ist der legitime Nachfolger der Schmidt-Kamera von Celestron, der in den 1970er noch mit Filmnegativen verwendet wurde.
Heute, da die CCD-Sensoren genauso groß wie Dia-Negative oder sogar noch größer sind, bietet dieser Schmidt Astrograph einen Bildkreis von vollen 43mm, sodass Sie auch auf großen Sensoren nadelscharfe Sterne erhalten – bis zu 52mm sind nutzbar. Dieser große ausgeleuchtete Bildkreis und eine Brennweite von nur 620mm ergeben das perfekte Instrument für die Fotografie von großen Himmelsregionen und ausgedehnten Objekten. So können Sie unter anderem Mosaikbilder des gesamten Himmels erstellen oder Veränderliche Sterne, Supernovae oder Kometen jagen.
|
Hersteller | Celestron |
---|
Artikelnummer (#) | 823229X |
---|
Hersteller-Artikelnummer (#) | 12059 |
---|
EAN Code | 4047825037374 |
---|
|
Teleskopserie | CGX |
---|
Optische Bauart | RASA |
---|
Öffnung (mm) | 279 mm (11") |
---|
Brennweite | 620 mm |
---|
Öffnungsverhältnis | 2.22 |
---|
Backfokus | 5 Zoll / 12.7 cm vom Hauptspiegelblendrohrring (SC-Gewinde) |
---|
Optische Vergütung | Starbright XLT (Vollständig mehrfach-vergütet) |
---|
Lichtsammelvermögen (zum menschlichen Auge) | 1588x bloßes Auge |
---|
Auflösung (RAYLEIGH) | 0.50 Bogensekunden |
---|
Auflösung (DAWES) | 0.41 Bogensekunden |
---|
Fangspiegelobstruktion | 11.4 cm |
---|
Tubuslänge | 84 cm |
---|
Tubusgewicht | 19.5 kg |
---|
|
Montierungssteuerung | Computergesteuert (GOTO) |
---|
Montierung | Parallaktische Montierung (motorisiert) |
---|
Tragekapazität (kg) | 25 kg |
---|
Typ | Parallaktisch |
---|
Montierungsgewicht (EQ) | 20 kg |
---|
Polhöheneinstellung | 3º-65º |
---|
Schwalbenschwanz kompatibel | EQ-Standard (Vixen-Style) |
---|
Datenbank | Über 40.000+ Objekte, 100 benutzerdefinierte Einträge, Weitere Informationen zu über 200 Objekten |
---|
Schwenkgeschwindigkeit | 5º/Sekunde (4º/Sekunde als Standardeinstellung) |
---|
Nachführgeschwindigkeiten | siderisch, solar und lunar |
---|
Nachführmodi | EQ Nord und EQ Süd |
---|
Software Features | PWI Telescope Control Software |
---|
Alignment Methoden | AutoAlign, 2-Star Align, Quick Align, 1-Star Align, Last Alignment, Solar System Align |
---|
|
Durchmesser Stativbeine | 2" |
---|
Stativhöhe (max.) | 1,2 m inkl. Montierungskopf |
---|
Stativhöhe (min.) | 1,95m inkl. Montierungskopf |
---|
Stativgewicht | 8.7 kg |
---|
|
Anschlüsse | 2x AUX (auch für Handcontroller), 1x Autoguiderport, 1x USB 2.0, 1 USB 2.0 (am Handcontroller) |
---|
Handsteuerbox | NexStar+ Handcontroller, zweizeiliges LCD-Display mit 16 Zeichen, 19 Tasten mit Hintergrundbeleuchtung, USB 2.0 Anschluss für PC-Verbindung |
---|
|
Zubehörablage | Mit Okularaufnahmen |
---|
inkl. Zubehör | 11“ RASA, CGX Montierung, Stativ, Ablageplatte, 4 x 5 kg Gegengewichte, NexStar+ Handcontroller, DC Stromkabel für Zigarettenanzünder |
---|